Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Stand: 14.09.2025
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen oder als Geschäftskunde mit uns in Kontakt treten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachfolgenden Abschnitten.
Datenerfassung auf dieser Website
- Verantwortlicher: siehe „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.
- Wie erfassen wir Daten?
Daten, die Sie uns mitteilen (z. B. per Kontaktformular, Bestellung, Registrierung).
Technische Daten, die beim Besuch der Website automatisch erfasst werden (z. B. IP-Adresse, Browser, Seitenaufrufe). - Wofür nutzen wir Daten?
Zur Bereitstellung der Website, Abwicklung von Bestellungen, Kundenkommunikation, Sicherheits-/Reichweiten-Analyse. - Ihre Rechte
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch, Widerruf erteilter Einwilligungen und Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Kontakt für Betroffenenrechte: siehe „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.
Analyse-Tools / Drittanbieter
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Nutzungsverhalten statistisch ausgewertet werden (z. B. mit Shopify-Bordmitteln und – sofern aktiviert – Marketing-Pixeln). Details finden Sie unten.
2. Hosting
Shopify
Wir hosten unsere Website beim Anbieter Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“). Bei Besuch der Website verarbeitet Shopify u. a. IP-Adresse, Geräte-/Browser-Infos, besuchte Seiten, Zahlungs- und Bestelldaten (bei Käufen). Für Analysen setzt Shopify u. a. Cookies ein. Details: datenschutzrechtliche Informationen von Shopify.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zuverlässigem Hosting/Shop-Betrieb); bei Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG (Cookies/Endgeräteinfos); bei Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und gemäß DSGVO/TTDSG. Internetübertragungen können Sicherheitslücken aufweisen.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)
JK Warenhandel – Inhaber Jamal Kilic
Am Renngraben 7, 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
Telefon: +49 162 2121004
E-Mail: info@jk-warenhandel.de
Website: jk-warenhandel.de
Speicherdauer
Soweit unten nicht spezieller angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie der Verarbeitungszweck besteht bzw. gesetzliche Aufbewahrungsfristen (insb. HGB/ AO: bis zu 10 Jahre) dies verlangen. Nach Zweckerreichung/Fristablauf werden Daten gelöscht bzw. anonymisiert.
Rechtsgrundlagen (Überblick)
Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG
Vertrag/Anbahnung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Rechtliche Pflicht: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. IT-Sicherheit, Betrugsprävention, Direct-B2B-Marketing im Rahmen § 7 UWG)
Empfänger von personenbezogenen Daten
Je nach Vorgang übermitteln wir Daten an Versanddienstleister, Zahlungsdienste, IT-/Hosting-/Shop-Dienstleister (insb. Shopify), Steuerberater, Behörden (gesetzliche Pflichten) sowie – bei Auftragsverarbeitung – an weisungsgebundene Dienstleister mit AV-Vertrag.
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für Profiling. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen.
Beschwerderecht
Sie können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren, z. B. beim Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Recht auf Datenübertragbarkeit, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Sie haben die gesetzlichen Betroffenenrechte nach Art. 15–21 DSGVO. Kontakt siehe oben.
SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt HTTPS-Verschlüsselung.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies / ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies/ähnliche Technologien (z. B. Local Storage) für technisch notwendige Funktionen (Warenkorb, Login), Statistik und – falls aktiviert – Marketing.
Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Komfort/Statistik/Marketing: auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG), jederzeit widerrufbar über das Cookie-Banner.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert/gelöscht werden; dann sind Funktionen ggf. eingeschränkt.
Consent-Management – GDPR Legal Cookie (beeclever)
Wir nutzen GDPR Legal Cookie by Shopify der beeclever GmbH, Friedrich-Mohr-Straße 1, 56070 Koblenz, um Einwilligungen einzuholen und zu dokumentieren. Beim Seitenaufruf werden u. a. IP, Browser-Infos und Zeitstempel verarbeitet; ein Consent-Cookie speichert Ihren Status.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflicht, Einwilligungen nachweisbar zu verwalten) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (IT-Betrieb).
Server-Logfiles
Der Hoster verarbeitet automatisch Logdaten (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, URL, Referrer, User-Agent) zur Sicherstellung von Stabilität/Sicherheit.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular / Kontakt per E-Mail/Telefon
Anfragen (inkl. Kontaktdaten, Anfrageinhalt) verarbeiten wir zur Bearbeitung und Nachverfolgung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (B2B-Vertragsanbahnung/-durchführung) oder lit. f (allg. Kommunikation).
Speicherdauer: bis Abschluss der Anfrage bzw. gemäß Aufbewahrungspflichten.
Registrierung / Kundenkonto (B2B)
Daten aus der Registrierung nutzen wir zur Einrichtung/Administration Ihres Geschäftskundenkontos und zur Vertragserfüllung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5. Soziale Medien
Shariff-Lösung (falls eingebunden)
Sofern Social-Media-Buttons verwendet werden, erfolgt eine Datenübertragung erst nach Ihrer aktiven Aktivierung (Einwilligung).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG.
6. Analyse-/Marketing-Tools
Shop-/Analysefunktionen von Shopify
Wir können Shopify-Auswertungen (z. B. Besucherzahlen, Referral-Quellen) nutzen. Je nach Konfiguration kommen Cookies/ähnliche Technologien zum Einsatz.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (statistische Auswertung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei Einwilligung).
Meta-Pixel (Facebook/Instagram) – falls aktiviert
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Mit dem Pixel können Conversions/Remarketing gemessen werden; es kann ein erweiterter Abgleich (gehashte Identifizierungsdaten) stattfinden. Wir und Meta sind bzgl. der Datenerhebung/Übermittlung gemeinsam verantwortlich (Art. 26 DSGVO); danach verarbeitet Meta die Daten eigenverantwortlich. Datenübermittlungen in Drittländer können auf Standardvertragsklauseln und Zertifizierungen (z. B. DPF) gestützt werden.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Widerruf jederzeit über das Cookie-Banner.
(Wenn du das Pixel nicht nutzt, lösche diesen Abschnitt.)
7. Plugins und Tools
Google Fonts (lokal)
Zur einheitlichen Darstellung verwenden wir lokal eingebundene Google Fonts; es erfolgt keine Verbindung zu Google-Servern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (einheitliche Darstellung/Usability).
8. E-Commerce & Zahlungsanbieter
Verarbeitung von Kunden-/Vertragsdaten (B2B)
Wir verarbeiten Geschäftspartnerdaten (z. B. Firmen-/Kontakt-/Rechnungsdaten, USt-ID – sobald vorhanden, Kauf-/Zahlungs-/Lieferdaten) zur Begründung, Durchführung und Beendigung von Verträgen, Buchhaltung, Gewährleistung, Rechtsdurchsetzung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Aufbewahrungspflichten); Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrugsprävention, Forderungsmanagement).
Datenübermittlung für Versand/Zahlung
Zur Vertragserfüllung übermitteln wir erforderliche Daten an Versandunternehmen sowie Zahlungsdienstleister. Optional übermitteln wir – mit Einwilligung – Ihre E-Mail an den Versanddienst zur Sendungsverfolgung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; bei Tracking-Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bonitätsprüfung (bei Vorleistung)
Bei Zahlungsarten mit Vorleistung können wir zur Risikobewertung eine Bonitätsauskunft bei Auskunfteien einholen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Vermeidung von Zahlungsausfällen); ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Zahlungsdienste
PayPal – PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / lit. f DSGVO; ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Shopify Payments – Shopify International Limited, Dublin, Irland (mit Einbindung weiterer Zahlungsnetzbetreiber/Kartensysteme gemäß deren Bedingungen).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / lit. f DSGVO; ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bei beiden Anbietern gelten deren Datenschutzbestimmungen. Bei Drittlandübermittlungen werden geeignete Garantien (insb. EU-Standardvertragsklauseln; ggf. DPF-Zertifizierungen des jeweiligen US-Empfängers) genutzt.
9. Direktwerbung im B2B-Kontext
Wir können vorhandene Firmen-Kontaktinformationen zur Direktwerbung für eigene ähnliche Produkte/Dienstleistungen verwenden, soweit gesetzlich zulässig (§ 7 UWG). Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Direktwerbung jederzeit widersprechen (siehe oben „Widerspruchsrecht“).
10. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Zusendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte gegen Spam vor.
11. internationale Datenübermittlungen
Sofern Dienstleister Daten in Drittländern verarbeiten, stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher (z. B. EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse wie EU-US Data Privacy Framework oder zusätzliche Maßnahmen). Kopien der wesentlichen Garantien können auf Anfrage bereitgestellt werden.
12. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen von Bestellungen/Verträgen sind bestimmte Angaben erforderlich (z. B. Rechnungs-/Lieferdaten). Ohne diese können wir Verträge ggf. nicht abschließen/erfüllen.
13. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung i. S. v. Art. 22 DSGVO findet nicht statt. Ein Marketing-Profiling erfolgt – sofern eingesetzt – nur auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. durch Marketing-Cookies/Pixel).
14. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Rechtslage, Verarbeitungen, Dienste oder Kontaktdaten ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung auf dieser Website.